1400 KM ohne eine Ampel – ein Traum für Radler
Diesen Traum erfüllten sich unbewusst fünf ambitionierte
Mitglieder des Radsportclub Dietzenbach im Rahmen des
Germancycling-Event in Schlweswig-Holstein.
Die jährlich stattfindende Breitensport-veranstaltung, welche an
wechselnden Orten seit 2005 in Deutschland stattfindet, gastierte
Ende Juli 2025 im Norden Deutschlands.
Der Radsportverband Schleswig-Holstein, die Gemeinde
Kellinghusen, sowie federführend die umliegenden Radsportclubs
organisierten im neuen Gewand das diesjährige
Bundesradsporttreffen eingebettet im Holsteiner Radsport Festival .
Der viertägige Breitsportevent bot vom Jedermann-Radeln, über
eine Rundstreckenrennen (sämtliche Altersklassen) bis zu den bekannten Radtouristikausfahrten, für jeden
sportlichen Anspruch die passende Strecke.
Die räumliche Nähe zum Wacken Openair beflügelte den Veranstalter für die passende musikalische Begleitung
auf dem Eventgelände, in Form eines Alleinunterhalters der sämtliche Rockklassiker der alten und neueren Zeit in
seinem musikalischem Portfolio darbot, zu engagieren. Unplugged versteht sich.
Der obige Rahmen musste jedoch von den hunderten radfahrenden Gästen „erstrampelt“ werden. Wird in den
üblichen Veranstaltungen individuell gestartet, ließ sich der Veranstalter dieses Jahr was Neues einfallen.
Angelehnt an große Radrundfahrten, selbstverständlich mit Augenzwinkern, wurde zunächst gemeinsam vom
Eventgelände zur Innenstadt gefahren um dort den heißen Start, jeder individuell und gemäß seinen Zielen zu
vollziehen. Das Startsignal erfolgte Standesgemäß mit einem kleinen Schiffshorn.
Von dort ging es die vier Tage auf die unterschiedlichsten Strecken.
Zwischen 25 KM bis hin zur Marathondistanz, 203 KM, konnte ausgewählt werden.
Wir – als Metropolgebiet Rhein-Main geplagten Radfahrer - waren mehr als überrascht, ob des extrem geringen
Verkehrs und den fast gänzlich fehlenden Ampeln. Ein unverhoffter Traum, welcher wahr wurde – Radfahren
ohne Stopps (fast). Das die Ordnungsbehörden und Verkehrspolizei diesen Event an einem Tag aus
Sicherheitsgründen eskortiert haben, führte bei den allermeisten Gästen zu einem Aha-Erlebnis.
Mit diesen Eindrücken, ja Schleswig-Holstein hat Wind, gebrochen durch Bepflanzungen, genannt Knicks, und
Nein – wirkliche Berge haben wir nicht bemerkt (in Mittelholstein) kehrten die Aktiven des Radsportclubs
Dietzenbach mit über 1400 km in den Beinen nach Dietzenbach zurück.
Bericht im Detail: Kellinghusen
Autor: Stefan Sandrock, RSC Dietzenbach – Pressefrei -
Dietzenbach, August 2025
1400 KM ohne eine Ampel – ein Traum für Radler
Diesen Traum erfüllten sich unbewusst fünf
ambitionierte Mitglieder des Radsportclub
Dietzenbach im Rahmen des Germancycling-
Event in Schlweswig-Holstein.
Die jährlich stattfindende Breitensport-
veranstaltung, welche an wechselnden Orten
seit 2005 in Deutschland stattfindet, gastierte
Ende Juli 2025 im Norden Deutschlands.
Der Radsportverband Schleswig-Holstein, die Gemeinde Kellinghusen,
sowie federführend die umliegenden Radsportclubs organisierten im neuen
Gewand das diesjährige Bundesradsporttreffen eingebettet im Holsteiner
Radsport Festival .
Der viertägige Breitsportevent bot vom Jedermann-Radeln, über eine
Rundstreckenrennen (sämtliche Altersklassen) bis zu den bekannten
Radtouristikausfahrten, für jeden sportlichen Anspruch die passende Strecke.
Die räumliche Nähe zum Wacken Openair beflügelte den Veranstalter für die
passende musikalische Begleitung auf dem Eventgelände, in Form eines
Alleinunterhalters der sämtliche Rockklassiker der alten und neueren Zeit in
seinem musikalischem Portfolio darbot, zu engagieren. Unplugged versteht
sich.
Der obige Rahmen musste jedoch von den hunderten radfahrenden Gästen
„erstrampelt“ werden. Wird in den üblichen Veranstaltungen individuell
gestartet, ließ sich der Veranstalter dieses Jahr was Neues einfallen.
Angelehnt an große Radrundfahrten, selbstverständlich mit Augenzwinkern,
wurde zunächst gemeinsam vom Eventgelände zur Innenstadt gefahren um
dort den heißen Start, jeder individuell und gemäß seinen Zielen zu
vollziehen. Das Startsignal erfolgte Standesgemäß mit einem kleinen
Schiffshorn.
Von dort ging es die vier Tage auf die unterschiedlichsten Strecken.
Zwischen 25 KM bis hin zur Marathondistanz, 203 KM, konnte ausgewählt
werden.
Wir – als Metropolgebiet Rhein-Main geplagten Radfahrer - waren mehr als
überrascht, ob des extrem geringen Verkehrs und den fast gänzlich fehlenden
Ampeln. Ein unverhoffter Traum, welcher wahr wurde – Radfahren ohne
Stopps (fast). Das die Ordnungsbehörden und Verkehrspolizei diesen Event
an einem Tag aus Sicherheitsgründen eskortiert haben, führte bei den
allermeisten Gästen zu einem Aha-Erlebnis.
Mit diesen Eindrücken, ja Schleswig-Holstein hat Wind, gebrochen durch
Bepflanzungen, genannt Knicks, und Nein – wirkliche Berge haben wir nicht
bemerkt (in Mittelholstein) kehrten die Aktiven des Radsportclubs
Dietzenbach mit über 1400 km in den Beinen nach Dietzenbach zurück.
Bericht im Detail: Kellinghusen
Autor: Stefan Sandrock, RSC Dietzenbach – Pressefrei -
Dietzenbach, August 2025